• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite Kampagne
  • Das Programm
    • Das Programm
    • Auftrag / Meilensteine
    • Ziele
    • Organisation
    • Stellenausschreibung
  • eJustice
    • eJustice
    • Rechtliche Grundlagen
      • Rechtliche Grundlagen
      • eRV
      • eAkte
    • Elektronischer Rechtsverkehr
      • Elektronischer Rechtsverkehr
      • De-Mail Adressen
        • De-Mail Adressen
        • Fachgerichtsbarkeit
        • Ordentliche Gerichtsbarkeit
        • Staatsanwaltschaften
      • Safe-IDs
        • Safe-IDs
        • Fachgerichtsbarkeit
        • Ordentliche Gerichtsbarkeit
        • Staatsanwaltschaften
    • Elektronische Akte
      • Elektronische Akte
      • Software
      • technische Ausstattung
    • digitale Serviceangebote
  • Behörden / Berufsträger
    • Behörden / Berufsträger
    • Behörden
    • Berufsträger
    • Dolmetscher/innen und Übersetzer/innen
    • andere professionelle Prozessbeteiligte
  • News
  • Justiz Intern
  • Startseite
  • Das Programm
  • Auftrag / Meilensteine

 

Auftrag

Die Justiz in Rheinland-Pfalz steht vor der großen Aufgabe, den Herausforderungen aus der gesetzlich vorgeschriebenen Eröffnung des elektronischen Rechtsverkehrs (eRV) und der sich denknotwendig daran anschließenden Einführung der elektronischen Akte (eAkte) in Zeiten knapper personeller und finanzieller Ressourcen effektiv zu begegnen.

Das geschäftsbereichsübergreifende Programm eJustice rlp wurde gegründet, um unsere vorhandene Kräfte zu bündeln und bereits vorhandenes Fachwissen über die Grenzen der Fachbereiche zusammenzuführen. Die Chefpräsidenten der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeiten und die Generalstaatsanwälte unterstützen das Programm durch die Entsendung von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Einstiegsämtern in die verschiedenen Projektgruppen. Auf diese Weise sollen gemeinsame Lösungen „von allen, für alle“ erarbeitet und in der Praxis umgesetzt werden.

 Auf dieser Grundlage hat der Leiter der Zentralabteilung des Ministeriums der Justiz eJustice rlp am 9. Mai 2017 mit der Koordinierung, Planung, Steuerung und Begleitung der Einführung der eAkte bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften beauftragt.

Meilensteine

Nach oben

Über das Ministerium

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Ministerium der Justiz

Social Media